The Sound of Freedom | An audio-visual concert with musicians from Afghanistan, Iran and Germany Is a new song from a very high talented artist DW Classical Music, listen and download it here for free in mp3 format.
What does freedom sound like? The Campus Project of the 2023 Beethovenfest Bonn will answer this question with an extraordinary concert featuring ‘comprovisation’—a way of mixing music that utilizes planned composition and spontaneous improvisation. Young Musicians from Afghanistan, Iran, and Germany participate in these performances, which will begin with poems recited in Dari, Pashto or Farsi. Traditional Afghan and Persian instruments will also be included in the ensemble of classical European instruments. Accompanied by insightful video clips, the concert explores common paths between oppression and the desire for freedom, creating an audio-visual experience that combines contemporary political discourse with universally human concerns.
The concert will take place in the University of Bonn’s auditorium. Participants include musicians from the Afghanistan National Institute of Music (ANIM), the trans traditional Trickster Orchestra, and members of the German Federal Youth Orchestra (BJO) as well as members of the Barenboim Said Academy. German-Iranian singer, composer and conductor Cymin Samawatie will lead the ensemble. They will perform in accordance with the motto, “tantôt libre tantôt recherchée” (“partly free, partly bound”), which Beethoven used to preface his Grosse Fuge (op. 133). Elements that are fixed (composed) and loose (improvised) join hands on this evening.
Program:
(00:00) Discussion on the Campus Project Afghanistan & Iran, Introduction by Anastassia Boutsko, Editor Deutsche Welle
(01:43) Statement by Katja Dörner, Mayor of Bonn
(04:22) Statement by Barbara Massing, Managing Director Business Administration Deutsche Welle
(06:28) Statement by Dr. Ahmad Naser Sarmast, Founder and Director Afghanistan National Institute of Music (ANIM)
(09:26) Statement by Steven Walter | Artistic Director Beethovenfest Bonn
(14:26) Beethoven Palimpsest, composition by Vivan & Ketan Bhatti, world premiere
(25:18) Speech by Cymin Samawatie, musical director
(28:20) Andoh az marz megozarad (Suffering Crosses Borders), poem by Mariam Meetra, comprovisation by Mona Matbou Riahi
(36:43) Maa shodane nou be nou (The New Us), poem and composition by Cymin Samawatie, world premiere
(44:34) Baad maa ra ba khood khaahad burd (The Wind Will Blow Us Away), poem by Forough Farrokhzad, comprovisation by Taiko Saito
(50:55) Hasrat (Longing), poem by Shafiqa Khpalwak, comprovisation by Susanne Fröhlich
(59:27) Azadi sedaje tust (Freedom Is Your Voice), poem by Mariam Meetra, composition by Cymin Samawatie, world premiere
(1:05:49) Intermission
(1:30:54) Sar zamine man (My Country), Trad. Armenian, arr. by Mohammad Qambar Nawshad & Tiago Moreira da Silva, world premiere of the arrangement
(1:37:06) Watan janat nesha (My Homeland As Paradise), Trad. Afghan, arr. by Mohammad Qambar Nawshad, world premiere of the arrangement
(1:41:50) Anar Anar (Pomegranate Pomegranate), Trad. Afghan, arr. by Mohammad Qambar Nawshad & Tiago Moreira da Silva, world premiere of the arrangement
(1:45:49) A World Full of Surprises, improvisation
(1:49:14) Video about the beginning of the Campus Project in Braga, Portugal
(1:52:27) Speech by Cymin Samawatie, musical director
(1:55:36) De Boodai Kachkool (An Old Woman’s Begging Bowl), poem by Parveen Malal, comprovisation by Asia Mehrabi & Cymin Samawatie, Asia Mehrabi, vocals
(2:05:35) Video about the situation of the young musicians in Afghanistan before their escape
(2:08:25) The Power of Silence, comprovisation by Cymin Samawatie
Artists:
CAMPUS PROJECT ORCHESTRA
Members of the Afghanistan National Institute of Music (ANIM)
Members of the National Youth Orchestra of Germany (BJO)
Members of Trickster Orchestra
Members of the Barenboim Said Academy
Cymin Samawatie | ARTISTIC DIRECTOR
Cymin Samawatie, Mona Matbou Riahi, Tiago Moreira da Silva, Susanne Fröhlich, Taiko Saito | CONDUCTORS
Mariam Meetra, Cymin Samawatie, Roshanak Rafani, Asia Mehrabi | VOCALS
Mohamad Fityan | NEY
Taiko Saito, Ketan Bhatti | PERCUSSION
and others
The concert is a highlight for the Campus Project, a traditional collaboration between Deutsche Welle and the Beethovenfest Bonn. Conceived in 2001, the idea behind the Campus Project is to provide young musicians from all around the world with the opportunity to meet, share ideas, and perform together. In previous years, German musicians have played concerts with young instrumentalists and vocalists from Brazil, China, Iraq, South Africa, India, Mexico, Ukraine and Belarus.
© 2023 Deutsche Welle
Thumbnail photo: © Philipp Seliger
Watch more concerts in your personal concert hall:
Subscribe to DW Classical Music:
https://www.youtube.com/dwclassicalmusic
#afghanistan #iran #fullconcert
00:00 ja schönen guten Abend liebes Publikum
00:03 sehr geehrte Damen und Herren liebe
00:05 Gäste
00:06 mein Name ist Anastasia Butzko ich bin
00:09 Redakteurin bei der Deutschen Welle und
00:10 auch einer der Projektleiterinnen dieses
00:13 Konzertes campus-projekt genannt
00:16 mittlerweile zum 22 Mal sind wir beim
00:20 Beethovenfest mit diesem Projekt das
00:22 junge Menschen junge Musiker aus
00:25 unterschiedlichen Ländern und Regionen
00:27 die wir im Sender ausländerregionen
00:29 nennen zusammenbringen mit deutschen
00:31 Musikern deutsche Musik deutsche
00:33 Publikum und deutsches Publikum wiederum
00:35 mit anderen Musik Tradition die in
00:37 Dialog treten
00:40 und jetzt bitte ich
00:43 das zu mir meine Gesprächspartner auch
00:45 kommen das ist die Katja Dörner
00:48 Oberbürgermeisterin dieser Stadt die von
00:50 Worte intent dann das Beethovenfestes
00:51 Barbara Massing meine also der Deutschen
00:54 Welle verfassungsverfassungs genau
00:56 verfassungsdirektor
00:58 Verwaltungsdirektorin und Ahmad
01:01 zermeister Gründer und Leiter von einem
01:04 blissage Let’s Go state please
01:08 [Applaus]
01:19 wie schon gesagt zum 22 Mal sind wir da
01:22 zum ersten Mal mit den Ländern Iran und
01:25 Afghanistan
01:27 natürlich
01:28 ein Thema was neben der künstlerischen
01:31 auch eine gesellschaftliche womöglich
01:33 politische Dimension und Aussage hat
01:35 Frau Dörner wie ist diese Aussage sie
01:38 waren auch mitbeteiligt gewisser Weise
01:40 bei der Entscheidung welches Land wir
01:41 machen
01:43 also zum einen kann ich das noch mal
01:45 sehr unterstreichen was sie in ihren
01:47 einleitenden Worten schon gesagt haben
01:49 wie wichtig es ist kulturelle
01:52 Netzwerke zu knüpfen die dann über alle
01:55 Grenzen hinweg wirken und ich glaube
01:57 dass das bei einem solchen Konzert ganz
02:00 besonders zum Tragen kommt und die
02:02 beiden Länder Iran Afghanistan das heute
02:06 abend in den Fokus zurück und die jungen
02:08 Menschen zusammenzubringen ich glaube
02:10 das ist ein ganz wichtiges Zeichen wir
02:12 wissen alle welche Situation mit Blick
02:15 auf die Menschenrechte insbesondere auch
02:17 auf die Rechte der Frauen sowohl in
02:20 Afghanistan wie auch in Iran
02:23 vorherrschen das noch mal deutlich zu
02:26 machen und diese Thematik auch in den
02:28 öffentlichen Raum einzuspielen über
02:31 Musik aber natürlich auch über Gespräche
02:33 das halte ich für sehr wichtig und
02:36 deshalb war unsere Entscheidung in
02:38 diesem Jahr auch von diesem Anliegen
02:40 getragen auf die prekäre
02:43 ja dieser strösse
02:45 menschenrechtssituationen in Afghanistan
02:47 und in Iran über ein solches Konzert
02:49 auch hinzuweisen dass es heute Abend
02:53 stattfindet zwei Tage vor dem Jahrestag
02:56 dem Todestag von
02:59 von China Mascha Amini ist glaube ich
03:02 auch noch mal sehr sehr eindringlich ja
03:06 und ich möchte auch darauf hinweisen
03:08 dass wir als Bundesstaat Bonn an dem
03:11 alten Rathaus gerade ein Transparent
03:14 haben anbringen lassen um auf den
03:16 Todestag und auf die mutigen Menschen in
03:18 Afghanistan aber natürlich weltweit
03:21 hinzuweisen die sich für Menschenrechte
03:23 einsetzen und dieses Signal soll sehr
03:25 gerne heute Abend auch von diesem
03:27 Konzert mit ausgehen
03:29 [Applaus]
03:36 [Musik]
03:41 du bist heute für die Deutsche Welle
03:43 auch da hoffentlich auch nicht nur aber
03:46 auch als begeisterter Zuhörerin aber das
03:50 schauen wir weiter wie es sich
03:51 entwickelt aber campusprojekt ist auf
03:53 jeden Fall ein Herzstück der Kooperation
03:55 zwischen der Deutschen Welle und dem
03:56 Beethoven fest wir machen ganz viel wir
03:59 übertragen Konzerte wir berichten wir
04:01 tragen Beethoven fest und seine Message
04:03 seine Aussage auch die von Beethoven
04:05 gewisser Weise in die Welt aber wir
04:07 machen ein gemeinsames Projekt als
04:10 gesellschaftlich Gesellschafter als
04:11 Medienpartner aber auch als Mitdenker
04:14 mit Entwickler warum steht uns Campus zu
04:16 was hat es auf sich für einen
04:18 internationalen Sender wie die Deutsche
04:20 Welle das ist
04:22 ja ich finde immer beim Campus kommt
04:24 Projekt kommt das zusammen eigentlich
04:26 das beste von allem ehrlich gesagt zum
04:28 einen steht die Deutsche Welle mit 32
04:30 Sprachen für die ganze Welt mit ihren
04:33 Angeboten zum anderen haben wir auch
04:36 einen kulturvermittlungsauftrag
04:38 das heißt indem wir dazu beitragen dass
04:42 Musikerinnen und Musiker sich begegnen
04:45 und gemeinsam musizieren können wir den
04:47 auch ganz wunderbar erfüllen wir haben
04:50 eine sehr junge Zielgruppe mit der
04:51 Deutschen Welle es ist immer mit dem
04:53 bundesjugend-orchester verbunden mit
04:55 jungen Musikerinnen und Musikern also
04:58 dass wir auch da noch mal sehr besonders
05:00 darauf schauen und Deutsche Welle ich
05:03 kann das noch mal sagen unser claim ist
05:05 freie Informationen für freie
05:06 Entscheidungen so dass dieser Moment
05:09 Freiheit immer in der ganz wichtige
05:10 Rolle spielt und in der Regel sind über
05:12 die Fokus Länder es ist immer ein Fokus
05:15 Land in der Regel bei den
05:16 campuskonzerten
05:18 und in diesem Jahr ist es ganz besonders
05:22 die Unfreiheit die in beiden Ländern
05:24 herrscht aus der die Musikerinnen kommen
05:27 die hier zusammenkommen das ist das
05:30 Beste von allem was zusammenbringt wofür
05:33 wir stehen und warum es so wichtig ist
05:35 es die Deutsche Welle auch gibt danke
05:38 [Applaus]
05:47 [Musik]
08:35 [Applaus]
08:48 es ist alles neu geworden beim
08:50 Beethovenfest unter deiner Leitung wir
08:52 erleben gerade deine zweite Saison mit
08:54 neuen Spielorten neuen Künstlern mit
08:57 ganzen neuen Orchester die vor unseren
08:58 Augen regelrecht in Serie schon
09:00 gegründet werden also vom Logo und so
09:03 weiter ganz so Schweigen nur Campus ist
09:05 gewisser Weise der Alte geblieben waren
09:08 wir damals vor ich sag nicht wie vielen
09:11 Jahren unserer Zeit voraus oder haben
09:13 wir irgendein Spirit dazu euch zu deinem
09:16 Team zum Festival unter deiner Leitung
09:19 passt oder hast Du womöglich auch da
09:21 neue Ideen
09:26 musikalische Humanismus wofür der Campus
09:29 des campusprojekt steht ist glaube ich
09:30 immer seiner Zeit voraus und
09:32 es hat sehr sehr gute und sehr schöne
09:35 Tradition hier beim Beethoven fest
09:37 eine Tradition die wir sehr gerne
09:39 weiterführen und weiterentwickeln seit
09:40 zwei Jahren haben wir uns zur Aufgabe
09:43 gemacht auch und vor allem dort
09:44 hinzugehen wo es weh tut letztes Jahr
09:47 waren wir mit dem Thema in Belarus und
09:50 Ukraine natürlich aus aktuellem Anlass
09:52 und dieses Jahr eben dieses Thema
09:53 Afghanistan eines das natürlich zwei
09:57 sehr unterschiedliche Länder die aber
09:58 eben durch die den Kampf der der
10:01 Frauenbewegungen und im Fall von
10:03 Afghanistan auch diese ja unerhörte
10:06 Tatsache dass Musik verboten ist
10:08 praktisch
10:09 doch sehr sehr aktuell ist und wir gehen
10:12 weiter Wege und das ist für viele und
10:14 eigentlich alle Beteiligten wirklich
10:16 einen Abenteuer gewesen das hier so
10:18 zusammenzubringen aber es ist eine eine
10:19 große Freude und einen ja wie gesagt
10:22 zweijähriger Prozess der heute
10:24 kombiniert
10:26 Musik zu verbieten ist natürlich völlig
10:27 unmöglich
10:28 Musik wie wasserbahnt sich ihren Weg und
10:33 heute hören wir Sie und wir sind sehr
10:35 froh wie es auch zusammenkommt wie dann
10:37 doch sehr viele Stimmen zusammenkommen
10:39 und ich glaube sehr sehr laut werden
10:43 danke
10:47 gleich
10:50 vielleicht geht es weiter mit der Musik
10:52 ich habe nur zwei drei ganz kurze
10:53 Hinweise in eigener aber auch in ihrer
10:55 eurer Sache wir sind heute ausverkauft
10:58 das ist sehr fröhlich aber wir streamen
11:00 das heutige Konzert live auf dem
11:03 Youtube-Kanal DW Classico music im
11:06 übrigen neben vier weiteren Konzerten
11:08 dieses Festivals und vielen anderen
11:10 schönen Konzerten die hier im Lande
11:12 stattfinden also schaut rein unter
11:15 schickt es weiter an eurer Freunde die
11:17 womöglich nicht da oder weit weg sind
11:19 ein wichtiger Hinweis ihr werdet sie
11:22 werden das gleich sehen und hören Poesie
11:24 Gedichte in den Sprachen dari paar
11:27 Stunden sind ein wichtiger Bestandteil
11:29 heute ist heute das heutigen Programms
11:32 die sind zum einen im Programmheft
11:34 abgedruckt als Übersetzungen die gibt’s
11:36 aber auch noch im Original hier sind
11:38 überall kroatisch ausgelegt auch vorne
11:41 an dem Eingang zu finden einfach scannen
11:44 hinein lesen noch mal lesen ich glaube
11:47 die Gedichte verdienen das allemal und
11:50 Winter last but not least unserer
11:52 afghanischen Musiker spielen morgen noch
11:54 ein Konzert auch der ist ausverkauft den
11:56 postauer Launcher aber vielleicht tut
11:58 sich da was auch an der Abendkasse und
12:00 am gleichen Abend morgen spielt die
12:03 wunderbare aidaische Reise die iranische
12:06 Reformerin improvisatorinnen und
12:08 Komponisten in der Brotfabrik also beim
12:10 Beethovenfest parallel eine rheinisches
12:12 und ein afghanisches Konzert morgen
12:14 Abend und damit zurück zum Konzert
12:17 genießen Sie diesen Abend vielen Dank
12:19 und Vorgang Vorhang auf
12:21 [Applaus]
12:43 [Musik]
13:21 [Applaus]
14:28 [Musik]
14:41 [Musik]
14:54 [Musik]
15:22 [Musik]
16:14 [Musik]
16:42 [Musik]
16:50 [Musik]
17:06 [Musik]
17:35 [Musik]
17:52 [Applaus]
17:54 [Musik]
18:18 [Musik]
18:31 [Musik]
19:05 [Musik]
20:08 [Musik]
21:03 [Musik]
21:14 [Musik]
21:38 [Musik]
22:25 [Musik]
22:58 [Musik]
23:05 [Musik]
23:17 [Musik]
23:25 [Musik]
23:43 [Musik]
23:52 [Musik]
24:09 [Musik]
24:40 [Applaus]
25:18 herzlichen Dank für diesen schönen
25:19 Applaus für diesen warmen Applaus ich
25:21 fühle mich jetzt schon angekommen ich
25:24 möchte sie ich möchte euch ich möchte
25:26 alle begrüßen die hier im Raum sind die
25:29 uns von irgendwo zu sehen oder zuhören
25:31 es war eine spannende Reise die wir alle
25:34 erlebt haben durchlebt haben danke an
25:37 alle die das möglich gemacht haben und
25:38 die unterstützt haben ich möchte gleich
25:40 vorweg schon mal ein Hinweis geben für
25:42 die Leute denen es sehr sehr wichtig ist
25:44 dass man genau das macht was im
25:45 Programmheft steht das wird heute nicht
25:46 passieren
25:47 sie können nachher noch mal einen Stift
25:49 und Zettel raus ein Stift rausholen dann
25:51 kann ich in die richtige Reihenfolge
25:52 nennen der erste Programm teilt bleibt
25:55 wie notiert und beim zweiten
25:57 Programmteil haben wir ein paar
25:58 Reihenfolgen verändert ich sag einmal
26:01 die richtige Reihenfolge an auch fürs
26:02 Radio das erste Stück was im zweiten
26:05 Konzert halt passiert ist Sade sei mir
26:07 Mann dann kommt
26:09 dann das als dritte Stück
26:12 dann gibt es eine Überraschung die gar
26:15 nicht im Programm traumheft steht und
26:16 sie heißt auch world full of surprises
26:18 und dann kommt das Gedicht von parvin
26:22 Malal die battleschale einer alten Frau
26:24 und als letztes Stück dann die Kraft der
26:26 Stille ich hoffe Sie konnten sich das
26:28 alles merken aber ich habe es auch
26:30 aufgeschrieben sie können mich dann in
26:31 der Pause noch mal ansprechen wie schon
26:34 gesagt sind alle Texte drin ich hoffe
26:36 dass die Musik auch für für sich spricht
26:38 und die Emotionen weitergibt die in
26:40 diesen tollen Texten drin steht aber
26:42 nehmen Sie das Programmheft gerne mit
26:43 und studieren sie noch mal die Texte
26:47 Dichtung ist was schönes und ich freue
26:49 mich sehr dass ich eine Dichterin zu
26:51 meiner Seite bekommen habe die
26:53 unterstützt in der Auswahl der Gedichte
26:55 die auch einen Auftrag bekommen hat ein
26:57 Gedicht extra für uns zu schreiben das
26:59 erste war eine Auftragskomposition die
27:02 mein Kollege Kita und Batti wie nennt
27:05 man das denn gemacht hat und die die
27:09 Auftrag liest der Beethoven muss
27:11 mitgedacht werden ich hoffe Sie haben
27:12 den Beethoven gespürt und gehört und das
27:16 letzte Stück im ersten Set ist der
27:17 Kompositionsauftrag mitgedicht und
27:19 Komposition und das wurde jetzt
27:21 umgesetzt in einer kompromisation von
27:24 unserer Leiterin
27:25 die gleich nach vorne kommt und ich
27:28 freue mich dass Sie Dichterin selbst
27:29 hier ist und ihr Gedicht spricht ein
27:31 Applaus bitte auch für mariamitra
27:33 [Applaus]
28:26 [Musik]
28:37 [Musik]
28:43 [Musik]
29:08 [Musik]
29:38 [Musik]
29:51 [Musik]
30:15 [Musik]
30:22 [Musik]
30:37 [Musik]
30:43 [Musik]
31:18 [Musik]
31:19 [Applaus]
31:20 [Musik]
31:35 [Musik]
32:15 [Musik]
32:38 [Musik]
32:43 [Musik]
33:11 [Musik]
33:18 [Musik]
33:27 [Musik]
33:42 [Musik]
34:20 [Musik]
34:31 [Musik]
35:07 [Musik]
35:17 [Musik]
35:38 [Musik]
36:07 [Applaus]
36:09 [Musik]
36:09 [Applaus]
36:11 [Musik]
36:46 [Musik]
38:57 [Musik]
39:15 [Musik]
39:50 [Musik]
39:59 [Musik]
40:15 [Musik]
40:46 [Musik]
40:54 [Musik]
41:12 [Musik]
41:52 hammerschuh deine Noten bei mir ja ja
42:02 Puste die beruht mir jeder warum
42:11 [Musik]
42:23 ich dir
42:27 so teuer bei dir
42:30 [Musik]
42:31 nur genug
42:35 [Musik]
43:01 [Musik]
43:16 [Applaus]
45:35 [Musik]
45:55 [Musik]
48:05 [Musik]
48:44 [Musik]
52:26 [Musik]
52:41 [Musik]
53:10 [Musik]
53:25 [Musik]
53:43 [Musik]
54:04 [Musik]
54:25 [Musik]
54:41 [Musik]
54:48 [Musik]
54:58 [Applaus]
55:02 [Musik]
55:13 [Musik]
55:45 [Musik]
56:24 [Musik]
56:40 [Musik]
56:57 [Musik]
57:16 [Musik]
57:28 [Musik]
58:04 [Musik]
58:10 [Musik]
58:28 [Musik]
58:38 [Musik]
59:27 [Musik]
61:42 [Musik]
62:34 [Applaus]
62:41 [Musik]
62:58 das neue tun
63:01 die Liebe Hose die ist das treuer Trotte
63:08 mit dem Wasser gefrühstückt
63:15 [Musik]
63:16 die Michelle
63:20 [Musik]
64:09 [Applaus]
64:10 [Musik]
64:13 [Applaus]
64:19 [Musik]
64:25 [Applaus]
86:11 [Musik]
87:07 [Musik]
87:13 [Musik]
87:20 [Musik]
87:26 [Musik]
87:37 [Musik]
87:44 [Musik]
88:20 [Musik]
88:41 [Musik]
89:07 [Musik]
89:15 [Musik]
89:23 [Musik]
89:37 [Musik]
90:16 [Applaus]
90:58 [Musik]
91:15 [Musik]
94:43 [Applaus]
94:44 [Musik]
95:09 [Applaus]
95:12 [Musik]
95:15 [Applaus]
95:26 [Musik]
96:05 [Applaus]
97:12 [Musik]
97:35 [Musik]
97:56 [Applaus]
97:57 [Musik]
99:36 [Applaus]
99:42 [Musik]
100:30 [Musik]
100:51 [Applaus]
102:07 [Musik]
102:22 [Musik]
102:42 [Applaus]
102:43 [Musik]
103:19 [Musik]
105:45 [Applaus]
105:46 [Musik]
105:51 [Musik]
105:59 [Applaus]
106:01 [Musik]
106:09 [Applaus]
106:10 [Musik]
106:15 [Applaus]
106:18 [Musik]
106:19 [Applaus]
106:22 [Musik]
106:34 [Musik]
107:01 [Applaus]
107:02 [Musik]
108:09 [Musik]
108:22 [Musik]
108:49 [Musik]
109:12 [Musik]
109:45 [Musik]
110:10 [Musik]
110:22 Gänsehaut gehabt beim Spielen
110:38 mein Werkzeug ist die Musik
110:54 [Musik]
111:07 [Musik]
111:11 experience
111:16 [Musik]
111:40 alle neu in evening it’s Träume Phoenix
111:45 memories of the dye wir sind sehr
111:48 unterschiedliche Menschen
112:27 Dankeschön der Trickster ist eine
112:30 mythologische Figur der unter anderem
112:33 die göttliche Ordnung in Unordnung
112:35 bringt das machen wir aber nicht weil
112:37 wir ärgern wollen sollen sondern weil
112:40 wir glauben dass sich in der Zukunft
112:42 noch etwas verändern kann und das
112:43 Freiheit auch manchmal was Gutes ist und
112:45 was schönes ist in dem Buch der Titel
112:48 des Buches von Maria reicht die mit uns
112:49 auch auf der Bühne
112:50 spielt heißt es mit Klassik spielt man
112:53 nicht der heutige klassikbetrieb der
112:56 beanspruch die Tradition zu bewahren hat
112:58 ein wesentliches Element dieser
113:00 Musikpraxis nämlich das Improvisieren
113:03 verlernt ich habe vier Jahre lang
113:05 klassische Musik in Hannover studiert
113:07 und habe wirklich die Improvisation
113:09 vermisst und habe danach vier Jahre in
113:12 Berlin Jazz studiert und hat mir gedacht
113:14 es gibt auch eine provisierte Musik die
113:16 so viele Regeln hat dass ich da manchmal
113:18 das Gefühl habe ich passt da gar nicht
113:20 so richtig rein wo ist denn die echte
113:21 Freiheit wo ich einfach machen kann was
113:23 ich will dann war ich eine Zeit lang mal
113:25 in Berlin in der echtzeitmusikszene und
113:27 da gab es Musikerinnen die mir gesagt
113:28 haben nee hier darfst du keine Melodien
113:31 singen und auch keinen Rhythmus spielen
113:32 und dann dachte ich so näher es muss
113:34 doch auch irgendwo einen Raum geben wo
113:36 einfach alles erlaubt ist wo Musik Musik
113:37 sein kann und das ist der Raum den ich
113:41 immer wieder suche den suche ich
113:42 natürlich nicht gemeinsam weil ich
113:44 möchte gerne Musik zusammen machen mit
113:45 anderen Menschen und ich freue mich wenn
113:48 diese Offenheit da ist die ist manchmal
113:49 in jungen Jahren noch da aber ganz oft
113:51 auch nicht leider macht da die
113:53 klassische Musik und die Institutionen
113:55 machen da leider so ein bisschen was
113:56 kaputt aber die Hoffnung stirbt zuletzt
113:59 und ich freue mich wenn Leute die jungen
114:02 Musikerinnen etwas mitgenommen haben wo
114:04 sie sagen ja das könnte auch Musik sein
114:06 und das suchen wir machen wir weiter wir
114:09 werden jetzt die nächsten Stücke die sie
114:11 hören sind vor allen Dingen
114:12 Improvisationen und auch kompromisation
114:14 im Programmheft steht was wir damit
114:16 meinen und ich hoffe dass wir Ihnen auch
114:18 eine eine Freude damit mitgeben können
114:21 und vielleicht überdenken Sie noch mal
114:23 ob es da nicht doch mehrere Wege gibt
114:25 und tolle Musik zu machen und tolle
114:27 Musik zu hören danke schön
114:28 [Applaus]
114:40 die nächste Künstlerin vergessen ist
114:41 natürlich sehr wichtig wir haben als
114:43 nächstes ein Gedicht von parvin Malan
114:45 und ich freue mich dass wir eine
114:47 Künstlerin haben die den Text vertont
114:49 hat und mit uns jetzt auf der Bühne
114:50 steht einer Applaus bitte für Assi haben
114:53 [Applaus]
115:38 [Musik]
115:50 [Musik]
116:05 [Musik]
116:21 [Musik]
116:36 [Musik]
116:45 [Musik]
117:00 [Musik]
117:09 [Musik]
117:15 [Musik]
118:39 [Musik]
118:50 [Musik]
119:01 [Musik]
119:15 [Musik]
119:22 [Musik]
120:26 [Musik]
120:37 [Musik]
120:49 [Musik]
121:03 [Musik]
121:58 [Musik]
123:50 [Applaus]
123:52 [Musik]
124:03 [Musik]
124:23 [Musik]
124:32 [Musik]
124:48 [Applaus]
124:50 [Musik]
124:55 [Applaus]
124:55 [Musik]
125:45 [Musik]
126:54 [Musik]
127:17 [Musik]
127:58 [Musik]
129:02 [Musik]
129:17 [Musik]
129:36 [Musik]
129:59 [Musik]
130:37 [Applaus]
130:42 [Musik]
130:44 [Gelächter]
130:47 [Musik]
131:09 [Musik]
131:27 [Musik]
131:57 [Applaus]
131:59 [Musik]
132:42 [Musik]
133:10 [Musik]
133:20 [Musik]
133:50 [Musik]
133:56 [Applaus]
134:00 [Musik]
134:06 [Musik]
134:40 [Musik]
134:57 [Musik]
135:17 [Musik]
135:55 [Applaus]